【Übersetzung】Kontextengineering: Stoppen Sie nicht, die Fenster zu füllen – Je mehr, desto schlimmer! Nutzen Sie den Schreibfilter in vier Schritten, seien Sie vorsichtig bei toxischen Störungen, vermeiden Sie Konflikte und halten Sie den Lärm draußen – Langsame Annäherung an KI 170
Vorwort
Das Potenzial von KI-Agenten hängt nicht nur von der Modellgröße ab, sondern auch von der Kunst des „Kontextmanagements“. Es ist vergleichbar mit der Konfiguration des Arbeitsspeichers (RAM) für die CPU und bestimmt die Tiefe und Effizienz des Denkens des Agenten.
Das Kontextfenster ist kein Mülleimer: Eine Informationsüberlastung kann zu „Toxifizierung“, Störungen und Verwirrungen bei den Entscheidungen der KI führen. Präzision ist weitaus wichtiger als eine Fülle von Daten.
Fortgeschri ...
【100 Milliarden Dollar kostete die Lektion】Warum AI-Assistenten, die Unternehmen viel Geld kosten, immer wieder „vergessen“, während Wettbewerber ihre Leistung um 90 % steigern? — Langsam AI Lernen 169
Vorwort
Die meisten Missgeschicke bei KI sind nicht auf unkluge Modelle zurückzuführen, sondern auf das Fehlen von Kontextengineering — Informationen wurden nicht korrekt „geschrieben, ausgewählt, komprimiert, isoliert“.
Kontext zu ignorieren bedeutet einen echten finanziellen Verlust: Vom misslungenen Bard-Start bis hin zu „260 Chicken Nuggets“ — Unternehmen zahlen für Gedächtnisschwächen.
Blinde Erweiterung des Kontextes vergrößert nur das Rauschen und die Angriffsfläche; kleines und präzises ...
Wie man KI-Agenten in Unternehmensworkflows implementiert: Vollständiger Implementierungsleitfaden 2025 – Langsam KI lernen 166
Lernen Sie anhand unseres umfassenden Leitfadens, wie Sie KI-Agenten erfolgreich in Unternehmensworkflows implementieren können, wobei Plattformwahl, Integrationsherausforderungen, ROI-Messung und Erweiterungsstrategien behandelt werden.
Die Adoption von Unternehmens-KI hat im Jahr 2025 einen Wendepunkt erreicht, 82% der Unternehmensführer betrachten die Implementierung von KI-Agenten als strategische Priorität. Dennoch kämpfen die meisten Organisationen trotz dieser Dringlichkeit weiterhin mit ...
„Das 20-Dollar-Abonnement“ tötet AI-Unternehmen. Der Rückgang der Token-Preise ist eine Illusion, denn das wahre teure an AI ist deine Gier – Langsame Lektionen in AI164
Vorwort
Der Rückgang der Modellpreise ist ein Mythos: Günstiger werden diejenigen alten Modelle, die niemand mehr nutzt; die Nutzer zahlen stets für das stärkste „Flaggschiff“.
Das wahre Kostenloch ist nicht der Token-Preis, sondern die Evolution der AI-Fähigkeiten: Je komplexer die Aufgaben, desto unkontrollierbarer der Verbrauch, was dazu führt, dass das feste Abonnementmodell „zerstört“ wird.
Das AI-Abonnementmodell ist ein „Gefangenendilemma“: Wenn du nach Verbrauch bezahlst, verlierst du de ...
AI nicht überfordern! 41% der Unternehmer setzen auf „Rotlicht-Aufgaben“, technische Mängel belasten die Mitarbeiter – langsam AI lernen163
Einleitung
Arbeitnehmende erhoffen sich von AI Unterstützung, während Arbeitgeber darauf hoffen, AI könne ihre Angestellten ersetzen – wo Effizienz erbeten wird, wird nach Entlassungen gestrebt.
Das Schlimmste ist nicht der Ersatz durch AI, sondern dass AI Aufgaben übernimmt, die Mitarbeitende nicht erledigen wollen, und die Arbeitgeber sie dann für überflüssig halten.
Leider verraten die meisten Unternehmer ihre Recherchen zu den Herausforderungen der Arbeiter, anstatt sich mit den Perspektiven ...
Die letzte Minute im KI-Zeitalter: Konzerne investieren 300 Millionen Jahresgehälter in Rechenleistung, rauben dir Schlaf und Freizeit, um sie an Werbetreibende zu verkaufen - die digitalen Imperien setzen den Preis für deine Aufmerksamkeit
Fazit vorweg
Konzerne investieren 300 Millionen Jahresgehälter, nur um die wertvolle Aufmerksamkeit und den Klick der letzten Minute deines Tages zu erlangen.
Generative KI befreit die Produktivität, schafft aber gleichzeitig verkäufliche Freizeit.
GPU-Preise steigen exorbitant und werden zur neuen Währung, während Rechenleistung-Futuresblasen und übermäßige Gewinne miteinander tanzen.
Die Aufmerksamkeit ist erschöpft; sogar der Schlaf als letzte Bastion wird jetzt durch kommerzielle Algorithmen ...
Vibe Coding: Den Code der KI überlassen, heißt auch die Zukunft der Wartung abzugeben — Langsam lernen AI162
Anmerkung des Übersetzers
Der Wesenskern von “Vibe Coding” liegt darin, die technischen Schulden mit der Geschwindigkeit der KI rasant anzuhäufen.
KI-Programmierung ist ein zweischneidiges Schwert: Sie ist ein geniales Werkzeug für Prototypen, aber der Anfang einer Katastrophe, wenn sie für die langfristige Wartung von Kernprojekten genutzt wird.
Das Entwickeln wesentlicher Produkte mit KI von Menschen ohne technische Kenntnisse ist wie einem Kind eine Kreditkarte ohne Limit zu geben – ein kurzf ...
AI lernt heimlich zu schaden? Anthropic enthüllt erstmals die Risiken des subliminalen Feintunings – Langsame Einführung in AI161
Empfehlung des Übersetzers
Das „Distillieren“ von Modellen ist nicht absolut sicher: Scheinbar harmlose Trainingsdaten können heimlich die versteckten Vorurteile oder sogar bösen Absichten des „Lehrermodells“ übertragen.
Um der „subliminalen“ Verunreinigung von AI vorzubeugen, ist die einfachste Strategie die „heterogene Lehre“: Sicherstellen, dass das für das Feintuning verwendete „Schülermodell“ und das generierende „Lehrermodell“ aus verschiedenen Architekturen stammen.
AI-Sicherheit sollte n ...
KI „entleert“ unser Denken, aber auf eine unvorhersehbare Weise – Langsame Annäherung an KI 160
Vorweggenommene Schlussfolgerungen
Die Zukunft des Arbeitsmarktes wird nicht davon abhängen, ob AI verwendet wird, sondern ob du AI „beherrschst“ oder von AI „beherrscht“ wirst.
Das größte Risiko von AI besteht nicht darin, dass du deinen Job verlierst, sondern dass du unbewusst deine Denkfähigkeit „auslagerst“ und dadurch kognitive Degeneration erleidest.
Betrachte AI nicht als „Outsourcing-Arbeiter“, der Aufgaben erledigt, sondern als „Sparringspartner“, der dein Denken anregt. Jede Frage soll ...
【Einfach erklärt】7B, 70B, 175B? Was bedeuten die Parameter von KI-Modellen und wie wählen Unternehmen das richtige Großmodell? — Langsame AI lernen 142
Vorwort
💡 Die Parameter von Großmodellen sind wie die PS eines Autos — was ausreicht, ist die beste Konfiguration.
🎯 7B für den Alltag, 13B für das Geschäft, 70B für das Fachliche, 175B zur Definition der Zukunft.
⚡ Eine Datenbank ist wie ein Wörterbuch, ein Großmodell ist wie ein Schriftsteller — sie lösen ganz unterschiedliche Probleme.
🔥 In der Welt der KI sind nicht die Rechenressourcen die teuersten, sondern die Opportunitätskosten eines falschen Modells.
In der heutigen KI-Zeit ist de ...