Vibe Coding: Den Code der KI überlassen, heißt auch die Zukunft der Wartung abzugeben — Langsam lernen AI162
Anmerkung des Übersetzers
- Der Wesenskern von “Vibe Coding” liegt darin, die technischen Schulden mit der Geschwindigkeit der KI rasant anzuhäufen.
- KI-Programmierung ist ein zweischneidiges Schwert: Sie ist ein geniales Werkzeug für Prototypen, aber der Anfang einer Katastrophe, wenn sie für die langfristige Wartung von Kernprojekten genutzt wird.
- Das Entwickeln wesentlicher Produkte mit KI von Menschen ohne technische Kenntnisse ist wie einem Kind eine Kreditkarte ohne Limit zu geben – ein kurzfristiger Glanz, der langfristig in endlose Schulden übergeht.
- Der Schlüssel zur Beherrschung von KI ist nicht, das Denken aufzugeben, sondern die Fähigkeit zum “theoretischen Bauen” zu verbessern. Der Mensch muss der Lenker sein, nicht das KI-gesteuerte Opfer.
„Vibe Coding“ bedeutet, technische Schulden zu schaffen
Steve Krouse
Obwohl die Öffentlichkeit oft verwirrt ist, bezeichnet Andrej Karpathy mit dem Begriff „Vibe Coding“ eine von KI unterstützte Programmierweise, bei der du sogar „die Existenz des Codes nicht spürst“.
Legacy-Code / technische Schulden
Für Codes, die niemand versteht, haben wir längst einen Begriff: Legacy-Code / technische Schulden.
Die Ablehnung von Legacy-Code ist nicht unbegründet. Aber das Problem ist: Der Code ist ja da! Kann man ihn nicht einfach lesen, um ihn zu verstehen?
Das wäre ein fataler Irrtum. Unverständlicher Code stellt wahre technische Schulden dar. Um durch einen unbekannten Code hindurchzublicken und ihn zu debuggen, benötigt man immense Zeit – ganz zu schweigen von der Herausforderung, neue Funktionen ohne das Einführen neuer Fehler hinzuzufügen – das ist dann eine noch größere Herausforderung.
Programmieren besteht in der Essenz im theoretischen Bauen, nicht im bloßen Ansammeln von Code. Das wissen wir alle. Deshalb beschweren wir uns über Abteilungen, die versuchen, die Leistung von Programmierern durch die Anzahl der Codezeilen zu quantifizieren.
Wenn du „Vibe Coding“ anwendest, häufst du technische Schulden in der gleichen Geschwindigkeit an, wie die KI Code generiert. Genau aus diesem Grund ist „Vibe Coding“ die perfekte Wahl für die Entwicklung von Prototypen und einmaligen Projekten: Schließlich wird nur der Code, der eine langfristige Wartung benötigt, zu Legacy-Code!
Prototypen und einmalige Codes
Ich habe selbst mit „Vibe Coding“ einige kleine Anwendungen entwickelt, zum Beispiel:
- Wachstumsrate berechnen
- Bewertung des Connections-Spiels der New York Times
- Meiner Verlobten einen Heiratsantrag machen
Ich hatte nicht vor, diese Anwendungen weiter zu iterieren, sodass es mir gleichgültig war, wenn ich den Code nicht verstand. Zudem sind diese Anwendungen klein, selbst wenn ich eines Tages zurückblicken müsste, wären die technischen Schulden überschaubar. Auf diese Weise war meine Anwendungsentwicklung weitaus schneller als mit traditionellen Methoden, der gesamte Prozess war einfach fantastisch.
„Vibe Coding“ ist eine Frage des Grades
„Vibe Coding“ ist eine Frage des Grades, es hängt ab von deinem Verständnis des Codes. Je tiefer dein Verständnis, desto weniger handelst du „nach Gefühl“.
Bei der Anforderung eines Bedarfs ist der Ingenieur, der eine „Webanwendung mit persistenter Datenbank“ erstellen möchte, deutlich besser informiert als ein technikfremder Nutzer, der sagt „Mach mir eine App“ (selbst wenn er nicht zwischen Web- und nativen Anwendungen unterscheidet oder keine Ahnung von Datenpersistenz hat). Der erste hat oft ein viel geringerer Grad an „Bauchgefühl“.
Die Kreditkarte einem Kind übergeben
Die schlimmste Situation ist, wenn ein Nicht-Programmierer versucht, ein langfristig unterstütztes großes Projekt mit „Vibe Coding“ zu entwickeln. Das ist ungefähr so, als würde man einem Kind eine Kreditkarte geben, ohne ihm zu erklären, was „Schulden“ sind.
Es ist leicht vorstellbar, wie euphorisch die Anfänge sind: „Oh mein Gott, wenn ich einfach diese kleine Karte im Geschäft benutze, kann ich haben, was ich will!“
Das ähnelt stark der gegenwärtig populären Meinung: „KI kann alles! Jeder kann programmieren! Schau mal, was die KI für mich generiert hat!“
Doch einen Monat später wird die Kreditkartenabrechnung fällig: „Brauchte ich diese Dinge wirklich? Wie soll ich dieses Chaos jetzt beheben?“
Ähnlich ergeht es den Entwicklern, die „Vibe Coding“ nutzen: „Mein Code ist kaputt! Was sind all diese Dateien und Ordner? Wie soll ich das reparieren? Kann ich die 400 Dollar, die ich für die KI-Generierung des Codes ausgegeben habe, zurückbekommen?“
Wenn du den Code überhaupt nicht verstehst, gibt es nur einen Ausweg: Lass die KI weitermachen mit dem Reparieren. Das ist ähnelt dem Konzept des „Schulden machen, um Schulden zu bezahlen“, eine neue Kreditkarte zu nutzen, um die Schulden einer anderen zu begleichen.
2025: Ernsthaft mit KI zusammen programmieren
Wenn du im Jahr 2025 ein ernsthaftes Projekt aufbauen möchtest, das langfristig Pflege benötigt, hat Andrej Recht mit seinem Ratschlag:
Du musst die KI wie einen neuen Praktikanten behandeln und ihn mit einem sehr kurzen Zügel halten. Dieser Praktikant ist ein Genie, kennt sich bestens mit Software aus und ist ein lebendiges Lexikon. Gleichzeitig ist er jedoch übermäßig enthusiastisch, erzählt dir viel Unsinn, ist mutig ohne Grenzen und hat keinen Geschmack dafür, was guter Code ist. Deshalb musst du betonen: Langsam bleiben, vorsichtig sein und sogar etwas paranoid sein. Du musst jede Gelegenheit nutzen, um aus der Praxis zu lernen, anstatt die gesamte Arbeit der KI zu überlassen.
—— Andrej Karpathy, twitter
Wie wir KI in den Aufbau integrieren
In Val Town haben wir auf Dutzende Arten KI in unsere Produkte integriert. Unser KI-Assistent Townie funktioniert wie ein intelligenter Agent, der proaktiv Code lesen und schreiben, Programme ausführen, Logs einsehen kann und kontinuierlich iteriert, bis die Aufgabe abgeschlossen ist.
Townie ist ein hervorragendes Werkzeug für „Vibe Coding“. Ich empfehle es allen Freunden, die die Vor- und Nachteile verstehen. Manchmal verwende ich es, um schnell zu „Vibe Coding“ zu gelangen; in Projekten, die mir sehr am Herzen liegen, halte ich die Zügel straff und lasse es nur „chirurgisch präzise“ Änderungen vornehmen. Beide Ansätze sind sowohl interessant als auch effizient.
Das Feld der KI-Programmierung entwickelt sich schnell und die Zukunft ist schwer vorherzusagen. Aber ich bin überzeugt, dass das „theoretische Bauen“ nach wie vor der Schlüssel zum Aufbau komplexer Software ist. Das bedeutet, unsere technische Expertise bleibt unerlässlich! Gleichzeitig bin ich optimistisch, dass KI weiterhin auf unerwartete Weise die Programmierung verbessern wird.
Falls du Freunde mit technischem Hintergrund hast, die gerade großzügig Geld ausgeben, um mit „Vibe Coding“ ihren Traum von einer „Millionen-App“ zu verfolgen, leite diesen Artikel bitte unbedingt weiter. „Vibe Coding“ wird sie nicht zum Erfolg führen. Sie werden früher oder später lernen müssen, mit eigenen Augen den Code zu verstehen 😱, und schließlich werden sie die bittere Realität erkennen: Es ist besser, ein strukturiert klares neues Code-Repository von Grund auf neu zu erstellen, als ein unverständliches Legacy-System zu reparieren.
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung eines Vortrags, den ich letzten Monat gehalten habe, mit dem Thema Die Rolle des menschlichen Geistes in der Programmierung. Ich danke meiner Verlobten Emily dafür, dass sie mir monatelang zugehört hat, während ich über diese Themen sprach, sowie für das Filmen des Vortrags. Vielen Dank an Malte und Rippling für die Organisation dieses Vortrags.
Danke an Geoffrey Litt, Jimmy Koppel, Max McDonnell, Tom MacWright, Charmaine Lee, Brent Jackson und Dan Shipper für ihr Feedback zu diesem Artikel. Danke an Simon Willison und Andrej Karpathy, die zwischen dem überzogenen Enthusiasmus und der Pessimismus in Bezug auf KI eine ausgewogene Stimme laut gemacht haben.
Ursprünglicher Artikel: https://blog.val.town/vibe-code